2015 beschlossen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Diese drückt sich in 17 Zielen aus, den sogenannten Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Ziel ist es gemeinsam die großen Herausforderungen der aktuellen Zeit anzugehen, um eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den einzelnen Zielen befinden sich hier: Agenda 2030 | BMZ
Im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sind diese Ziele längst in den Plänen der Kultusministerien angelangt.
Auch die Grundschule Aurachtal machte sich im Januar auf den Weg, diese Ziele den Kindern nahe zu bringen. Dazu bereitete die SMV eine Vollversammlung vor, um alle Kinder der Schule aufmerksam zu machen. Als Einstieg nutzte sie folgenden Film:
The World's Largest Lesson (German language) - YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=WOyUYa-FU9I
Die Schule entschied sich als erstes das Ziel 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" anzugehen. Dazu erhielten alle Klassen den Auftrag sich mit dem Thema zu beschäftigen und ein Projekt zu erarbeiten, wie man als Klasse seinen Beitrag leisten kann.
Die einzelnen Projekte werden in Zukunft hier vorgestellt.
Klasse 1a: Müll im Alltag
Klasse 1b: Müll im Meer
Klasse 2a: Müllsammeltag + Projekte zum Müll
Klasse 2b: weniger Strom verbrauchen, Fleischkonsum reduzieren, weniger Papier- und Plastikmüll
Klasse 3a: plastikfreie Brotdose
Klasse 3b: Blühwiese
Klasse 4a: Schulwald
Klasse 4b: Das gesunde Frühstück: Pausenverkauf