Grundschule Aurachtal
 

Willkommen auf der Webseite der Grundschule Aurachtal!

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

19.03.2023

SpoSpiTo

Im Moment läuft an unserer Schule das Projekt "SpoSpiTo" mit dem zugehörigen Bewegungspass. Ihr Kind soll möglichst oft zu Fuß zur Schule oder zum Bus gehen. Genauere Informationen finden Sie unter dem Reiter "Laufende Projekte".



Zurück zur Übersicht


Unsere Bilder aus der Natur
Am 14. November 2023 waren beide zweiten Klassen zusammen im Wald bei Oberreichenbach. Wir sammelten Waldmaterialien: Blätter, Gräser, Ästchen, Rinde, Moos, Bucheckern, Eicheln, Hagebutten …
Nach der Frühstückspause liefen wir mit unseren Schätzen zurück zur Schule. Wir suchten uns einen Pappteller aus – rund oder quadratisch – und bestrichen ihn mit Kleister. Anschließend klebten wir mit unseren Naturmaterialien ein Bild. Es entstanden Mandalas, eine Maus und ein Fuchs, Bäume, Smileys und ganz fantasievolle Bilder. Unsere Kleisterarbeiten mussten über Nacht trocknen. Am nächsten Tag stellten wir uns im Kreis in der Aula in Münchaurach auf. Jedes Kind durfte dann sein Kunstwerk vorstellen und mit nach Hause nehmen. -Mila, Alina, Nina, Lena G. und Lena R., Lana, Lina, Amira, Lisa, Salina, Theresa, Melina und Emina halfen beim Verfassen des Textes.-


Manege frei in der Grundschule Aurachtal

Am 9.10.23 begann die Zirkuswoche. Ab Montag trainierten 180 Grundschüler in Gruppen zu je 90 Kindern für ihren Auftritt im Zirkus. Jeden Tag 2 Stunden Training im Zirkuszelt und 2 Stunden zirkusnahen Unterricht in der Schule. Für die Schülerinnen und Schüler, die gerade nicht in der Manege waren, wurden von Lehrkräften überaus engagiert und erfolgreich Arbeitsgemeinschaften in Singen, Tanzen, Theater, Basteln und in der Turnhalle ein Parcours für sportlich aktive Kinder angeboten.
In der Manege durften sich die Kinder am Montag eine Rolle aussuchen, die sie mit ihren Circus Trainern ausarbeiteten. Am Mittwoch bereits führten die Kinder der einen Gruppe jeweils der anderen Gruppe als Generalprobe ihr Programm vor und jeder einzelne bekam tosenden Applaus für die geglückte Darstellung. Am Donnerstag dann war die Aufregung groß, denn die erste Gruppe wurde entsprechend ihrer Rolle verkleidet und geschminkt. Und dann folgten um 15:00 Uhr und um 18:00 Uhr 2 Auftritte dieser Gruppe, zu der Eltern, Geschwisterkinder, Opa, Oma, Paten, Lehrer und viele Verwandten kamen. Am Freitag dann kam die andere Gruppe dran, die auch geschminkt verkleidet auf ihre Auftritte um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr warteten.
Alle Zuschauer in den ausverkauften Vorstellungen waren verblüfft und begeistert, was Grundschulkinder in zweieinhalb Tagen an Zirkusprogramm auf die Beine stellen können. 2 Stunden schauten alle gebannt auf die kleinen Künstler. Kinderaugen und Erwachsenenaugen strahlten und es gab für jede Nummer tosenden Applaus.
Ein Schüler eröffnete jeweils das Programm, in dem er sich auf der Bühne als Clown verkleidete und schminkte und damit das Startzeichen für alle anderen gab. Die nun folgenden Programmpunkte wurden jedes Mal charmant von zwei Kindern anmoderiert. Es begann mit einer Tierdressur mit Ziegen, die sich in Position stellten, über einen Laufsteg balancierten oder auf einem Fass laufen konnten. Anschließend verknoteten sich Tücher scheinbar selbstständig im Zauberhut oder es verwandelt sich eine Puppe in einen lebendigen Hasen. Keiner hat verstanden, wie das geht. Es folgten Tänze aus dem Orient, Schlangenbeschwörung, Fakire präsentierten zunächst eine Feuershow, bevor sie sich auf Nagelbretter legten, auf Scherben tanzten und darauf einen Kopfstand machten. Sie legten sich sogar auf die Scherben und hielten es aus, wenn sich dabei eine Mitschülerin auf den Bauch stellte. Eine große Attraktion war die Taubendressur. Die Schülerinnen und Schüler konnten acht weiße Tauben aufnehmen und tragen. Danach liefen die Tauben kleine Treppen hinauf, drehten auf einem Rad ihre Kreise und flogen zum Schluss gemeinsam in einen von 2 Kindern hochgehaltenen Korb. Weiter erwähnt werden müssen aber auch die Akrobatik mit Menschenpyramiden, die Trapezkünstler, die allein oder zu zweit auf dem Trapez turnten sowie ein Seiltanz auf dem Drahtseil. Hier wurde vorwärts und rückwärts balanciert und es gelang sogar, sich auf das Seil zu legen.  Besonders viel Applaus erhielt eine junge Künstlerin, die mit dem Hula-Hoop-Reifen vorwärts, rückwärts und seitwärts laufen sowie springen und sich hinknien konnte. Dabei ließ sie stets den Reifen um die Hüfte kreisen.
Das Programm beendete wieder der Clown vom Anfang, der zu trauriger Musik sich auf der Bühne abschminkte, seine Clownkleidung ablegte und aus der Manege verschwand. Dieses Projekt wird sicher kein Kind vergessen. Im Anschluss an die Vorstellung halfen viele Eltern beim Abbau und beim Verladen des Zeltes. Auch das wird den Eltern sicherlich in Erinnerung bleiben. Vielen Dank!


  • IMG_3852
  • IMG_3824
  • IMG_3771
  • IMG_3763
  • IMG_3762
  • IMG_3741
  • IMG_3722
  • IMG_3672


Plätzchen backen in der Projektwoche Zirkus
Zuerst haben wir unsere Hände gewaschen, dann suchten wir uns einen Platz an einem Backtisch. Zhor hatte für jedes Kind schon eine Scheibe Teig vorbereitet und Frau Beßler erklärte, was wir beim Ausrollen und Ausstechen alles beachten müssen. Wir tauchten unsere Hände in Mehl und rollten den Teig mit einem Nudelholz aus. Danach stachen wir die Plätzchen aus. Den Teig, der übrig blieb,  rollten wir noch einmal aus und stachen wieder Plätzchen aus. Irgendwann war es so wenig Teig, dass wir eine dünne Teigschlange ausrollten und daraus eine Schnecke oder eine Brezel formten. Anschließend verzierten wir unsere Plätzchen mit Herzchen, Schokolinsen und Zuckerstreusel. Ulli und Frau Beßler legten die Plätzchen auf ein Backblech und Zhor überwachte das Backen. Bald zog Plätzchenduft durch die Küche und alle Kinder waren begierig, ihre Plätzchen zu probieren. Während der Wartezeit bemalte jedes Kind seine Plätzchentüte.
Milla, Carolina, Max, Phillipp, Jacob und Emina halfen beim Verfassen des Textes.
Für Backfreunde hier das Rezept:
1 Pfund Mehl
½ Pfund Butter
½ Pfund Puderzucker
2 Eier
Bei 200 Grad backen.
Viel Spaß beim Backen, gutes Gelingen und lasst euch die Plätzchen schmecken!



Aus einem Quadrat wird ein Frosch in der Klasse 2b
1. Du brauchst ein quadratisches Blatt Papier. Knicke die untere Ecke nach oben. Es entsteht ein Dreieck.
2. Falte nun die rechte Spitze des Dreiecks auf die linke Spitze und öffne das Papier gleich wieder. Das Dreieck liegt mit der Spitz nach oben vor dir.
3. Falte die rechte Seite des Dreiecks bis zur Mitte und gleich wieder ein Stückchen nach außen. Jetzt hast du das rechte Froschbein.
4. Falte auf die gleiche Weise das linke Froschbein.
5. Drehe den Frosch um und male ihm Augen, Nase und Maul auf.
Fertig!
Antonio und Jacob halfen beim Verfassen der Beschreibung.


SMV - Wahl

Demokratie leben ist auch in diesem Schuljahr ein wichtiger Baustein an der Grundschule Aurachtal.
Während in den Schuljahren 2021/2022 & 2022/23 die SMV aus den Klassensprecher und Klassensprecherinnen bestand, wollten die Kinder dieses Jahr frei wählen dürfen, wer sie in der SMV vertritt. So konnten sich alle Kinder aus den Klassen 2-4 bewerben. 12 Plätze gab es zu vergeben - 4 für jeden Jahrgang. Wie bei den Erwachsenen auch, mussten sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem Steckbrief vorstellen und den kritischen Blicken der Mitschüler und Mitschülerinnen Stand halten. In einer geheimen Wahl wurden dann die Mitglieder der SMV gewählt.


Die erste Vollversammlung
An der 1. Vollversammlung nahmen, wie das so üblich ist, alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse, sowie alle Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte, teil. Zu Beginn lasen die 4. Klässler:innen eine Geschichte vor, wie in einer anderen Grundschule demokratisch über die Neugestaltung des Pausenhofs debattiert wurde. Es ging natürlich um gewählte Vertreter:innen für jede Klasse. Das gibt es auch an der Grundschule Aurachtal, nämlich die SMV. Allerdings besteht die SMV nicht automatisch aus den Klassensprecher:innen, sondern aus gewählten Vertreter:innen von jeder Klasse. Jeder und jede, die Interesse an der SMV hatte, konnte einen Steckbrief ausfüllen, welcher vor die Klassentür gehängt wurde. So hatten alle Kinder Zeit sich die Kandidat:innen der Jahrgangsstufe in Ruhe anzuschauen. Die Wahl fand natürlich geheim, gleich, allgemein, unmittelbar und frei statt.

  • IMG_3299
  • IMG_3304
  • IMG_3305
  • IMG_3308
  • IMG_3311
  • IMG_3329



Aus Urlaubssouvenirs Krabben basteln
Zuerst holte sich jedes Kind aus der Klasse 2a und 2b eine große Muschel und bemalte sie mit Filzstiften. Anschließend holten wir uns einen bunten Pfeifenputzer und Klebeband. Den Pfeifenputzer mussten wir in kleine Stücke schneiden und klebten die Stücke dann mit dem Klebeband in die Muschel. Ulli und Frau Dietlein halfen uns. Schon hatte unsere Krabbe Beine! Zum Schluss befestigte Frau Beßler zwei Wackelaugen mit Flüssigkleber auf der Muschel.
Nach dem Trocknen konnten wir am Montag unsere Krabben im Wasser oder auf dem Sandstrand anordnen.
Emina und Nicolas halfen beim Verfassen des Textes.

  • Bild Krabben 22.09.2023
  • WhatsApp Image 2023-10-04 at 07.58.45


Schule draußen mit den Klassen 1a und 1b
Jeden Freitag gehen die Erstklässler:innen in Oberreichenbach nach draußen. Es wird im Freien gefrühstückt, gespielt und gelernt. Der Unterricht wird nach draußen verlagert. An den ersten Tagen im Wald hatten die Kinder viel Spaß beim Spielen mit den Naturmaterialien, aber sie haben auch gelernt, wie Unterricht im Wald aussieht. Zum Beispiel kann man die Ziffern 1, 2, 3, 4 und 5 auch in die Erde spuren, mit Straßenkreide schreiben oder auf einem Seil ablaufen. Die Kinder durften auch Naturmaterialien zur jeweiligen Menge sammeln. 

  • IMG_20230929_082612
  • IMG_20230929_093523
  • IMG_20230929_093655
  • IMG_20230929_093700
  • IMG_20230929_100920
  • IMG_20231006_085759
  • IMG_20231006_085826
  • IMG_20231006_100551
  • IMG_20231006_100556


Waldtag von der Klasse 2a und 2b
Am 20. September 2023 wanderte die Klasse 2b zusammen mit der Klasse 2a in den Wald bei Oberreichenbach. Als wir losgingen, war es noch frisch und wir brauchten unsere Jacken. Wir sahen auf einem Weiher drei Schwäne und viele Enten. Frösche sprangen in einen anderen Weiher, als wir daran vorbeiliefen. In unserem Waldstück angekommen, suchte sich jedes Kind ein Plätzchen zum Frühstücken. Nach der Brotzeit bauten manche Kinder ein Tipi, andere legten ein Mandala und einige Kinder entdeckten verschiedene Tiere. Auf dem Rückweg schien die Sonne und wir mussten eine Trinkpause einlegen. Es war ein interessanter Tag im Wald.
-Bruno, Matilda, Melina und Antonio halfen beim Verfassen des Textes-

  • Bild 1
  • Bild 2 Käfer
  • Bild 3 Marienkäfer
  • Bild 4 Schnecke
  • Bild 5 Suche das Tier


Schulanfangsandacht

Zum Schuljahresbeginn versammelten sich die Kinder der 2.-4. Klassen in der Turnhalle zu einer gemeinsamen Andacht. Im Mittelpunkt stand die Erzählung von Abraham und der Gedanke: Du bist gesegnet! Und du sollst ein Segen für andere sein! Die Kinder sammelten viele Ideen, die auf Sterne geschrieben und zu einem Mobile verbunden wurden. Das Mobile ist in der Aula zu bewundern. Auch die neuen Erstklässler wurden mit diesem Gedanken an ihrem ersten Schultag begrüßt.

  • IMG_3171
  • IMG_3173
  • IMG_3178
  • IMG_3180


Einschulung

  • IMG_3155
  • IMG_3154
  • IMG_3158
  • IMG_3159
  • IMG_3162
  • IMG_3145
  • IMG_3146
  • IMG_3148
  • IMG_3149
  • IMG_3150
  • IMG_3152
  • IMG_3214
  • IMG_3221
  • IMG_3194
  • IMG_3201



TRIXITT
Am Montag, den 24.7. fand auf dem Sportplatz endlich unser Sportevent TRIXITT statt. Das Team von TRXITT hatte schon in den frühen Morgenstunden alles aufgebaut und betreute die Stationen hervorragend. An ganz unterschiedlichen Stationen spielten die Kinder weniger gegeneinander, sondern eher miteinander, um möglichst viele Punkte für die ganze Schule zu erreichen. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte hat dieser Tag sehr viel Freude bereitet. Zum Abschluss fing es zwar an zu regnen und so verlegten wir den Abschluss und die Siegerehrung für die fairste Klasse spontan in die Turnhalle.

  • DJI_0180
  • DJI_0200
  • DJI_0203
  • IMG_3714
  • IMG_20230724_084447
  • DJI_0205
  • IMG_20230724_090236
  • IMG_20230724_090342
  • IMG_3723
  • IMG_20230724_090811
  • IMG_20230724_090840
  • IMG_20230724_111109
  • IMG_20230724_104344
  • IMG_3754
  • DJI_0216


Minimusikertag

Am Mittwoch, den 12.7. fand an unserer Schule der Minimusikertag statt. Jede Klasse kam dafür in die Turnhalle und nahm die eingeübten Lieder mit dem Minimusiker auf. Die Kinder lernten, dass man zu Beginn der Aufnahme mucksmäuschenstill sein muss und auch während des Singens nicht herum turnen kann, da die sensiblen Mikrofone alles aufnehmen. Herausgekommen sind ganz tolle Aufnahmen von jeder Klasse oder mehreren Klassen, die uns noch lange begleiten werden. 

  • IMG_20230712_104317
  • IMG_20230712_103811


Bundesjugendspiele

Am Montag, den 3.7. fanden an der Grundschule Aurachtal die Bundesjugenspiele statt. Mit Unterstützung des Teams von Herrn Frohmader und einer Mittschulklasse konnten alle Grundschülerinnen und Grundschüler die beste sportliche Leistung aus sich herausholen. 


E-Mail
Anruf
Karte
Infos